Ehrenamt – Herzstück unseres Miteinanders
Ehrenamt gehört zu meiner DNA.
Ich bin Mitglied in über 50 Vereinen, überwiegend in Mannheim, und engagiere mich als Stadtrat, Rettungssanitäter und Notfallseelsorger – zusätzlich zu meinen weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, was das Ehrenamt für unsere Gesellschaft leistet – und was es braucht, um auch in Zukunft stark zu bleiben.
Mein Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die Tag für Tag in Sportvereinen, Hilfsorganisationen, Kulturinitiativen, Sozialprojekten, Kirchengemeinden, in der Nachbarschaft oder im Naturschutz mit Herzblut dabei sind. Ohne euch wäre Mannheim nicht das, was es ist: eine lebendige, solidarische und vielfältige Stadt.
Ehrenamt stärken – Bürokratie abbauen
Ehrenamt braucht bessere Strukturen, weniger Hürden und mehr Wertschätzung.
Ich setze mich ein für:
Weniger Bürokratie bei Vereins- und Projektarbeit
Mehr Unterstützungsmöglichkeiten von Stadt, Land und Bund
Anerkennungskultur, die Ehrenamt sichtbar macht und würdigt
Förderprogramme, die gezielt auch kleine Initiativen erreichen
Bedeutung für Demokratie, Integration und Teilhabe
Ehrenamt ist gelebte Demokratie – hier werden Partizipation und Mitgestaltung direkt erlebbar.
Es schafft Begegnung, stärkt den sozialen Zusammenhalt und bietet gerade Menschen mit Zuwanderungsgeschichte wertvolle Möglichkeiten zur Integration und Teilhabe.
Foto von Jon Tyson auf Unsplash
Perspektive für Baden-Württemberg
Was wir in Mannheim brauchen, gilt landesweit:
Landesseitige Förderung von Ehrenamtsstrukturen
Finanzielle Entlastung von Vereinen, z. B. bei Raummieten, Versicherungen oder Verwaltungsgebühren
Schulungs- und Qualifizierungsangebote für Ehrenamtliche, um ihre Arbeit zu erleichtern
Bessere Verzahnung zwischen Hauptamt und Ehrenamt in Krisensituationen, z. B. im Katastrophenschutz oder der Flüchtlingshilfe
Weniger Bürokratie
Mein Ziel: Das Ehrenamt soll in Mannheim und in ganz Baden-Württemberg die Anerkennung, Unterstützung und Rahmenbedingungen bekommen, die es verdient – damit unser starkes Miteinander auch in Zukunft trägt.