Waldhof, Gartenstadt & Luzenberg – Vielfalt erhalten, Zukunft gestalten
Der Mannheimer Norden ist geprägt von Stadtteilen mit starkem Charakter, engagierten Menschen und zugleich wachsenden Herausforderungen. Waldhof, Gartenstadt und Luzenberg sind Orte mit Geschichte – geprägt vom industriellen Erbe, vom Zusammenhalt der Nachbarschaften und dem Willen, Dinge anzupacken. Diese Vielfalt wollen wir als Grüne erhalten und zukunftsfähig gestalten.
Luzenberg – Engagement fördern, Zusammenhalt stärken
Der Luzenberg ist und bleibt ein Arbeiterquartier – bodenständig, solidarisch, direkt. Doch der Stadtteil steht vor großen sozialen Herausforderungen: Der Sozialraumtyp ist auf Stufe 5 abgerutscht, und viele Bewohner:innen wünschen sich mehr Unterstützung im Alltag.
Der neue Jugendtreff ist eröffnet – ein wichtiger Schritt, um jungen Menschen Raum und Perspektive zu geben.
Wir fordern ein Quartiersmanagement, das Nachbarschaften stärkt, Konflikte zwischen Alteingesessenen und Neuzugezogenen moderiert und zu Themen wie Müllentsorgung und Sauberkeit fortbildet.
Am Roggenplatz muss das Problem mit den Ratten endlich ernst genommen werden – Sauberkeit ist das Top-Thema im Stadtteil.
Eigentümer:innen, die im Ausland leben und sich nicht um ihre Immobilien kümmern, dürfen keine Verantwortungslücken hinterlassen – hier braucht es konsequente städtische Kontrolle und Kooperation.
Die ehemalige Spiegelfabrik bleibt eine große Chance: Sie kann ein Ort werden, der Luzenberg und Waldhof-West verbindet – mit Raum für Engagement, Gewerbe und Grünflächen.
Unser Ziel: Ein Luzenberg, in dem Menschen wieder gerne zusammenkommen – sauber, lebendig und mit Perspektive.
Waldhof – Arbeit sichern, Leben verbessern
Der Waldhof ist ein Quartier mit Herz – geprägt von Arbeit, Vereinen und Gemeinschaft. Doch vieles steht unter Druck: Industriearbeitsplätze, Bildungseinrichtungen und Infrastruktur brauchen neue Impulse.
Industriearbeitsplätze sichern und weiterentwickeln – denn gute Arbeit ist die Grundlage für soziale Stabilität im Stadtteil.
Sanierung des Bahnhofs Waldhof endlich angehen: Barrierefreiheit, Sicherheit und Sauberkeit müssen selbstverständlich sein – gerade jetzt, wo die Taktung der Züge sich verschlechtert hat.
Sanierung des Speckwegs fair und sicher gestalten – mit ausreichend Platz für Fuß- und Radverkehr.
Kinder auf dem Waldhof sollen gut aufwachsen: marode Schulen sanieren, Kitas ausbauen, Vereine stärken. Das rege Vereinsleben ist ein Schatz, den wir erhalten und unterstützen wollen.
Der Taunusplatz soll ein lebendiger Mittelpunkt bleiben – mit Raum für Begegnung und Stadtteilkultur.
Unser Ziel: Ein Waldhof, der seine industrielle Stärke behält – und gleichzeitig Orte schafft, an denen Menschen gut leben, lernen und sich begegnen können.
Gartenstadt – Lebensqualität und Erholung bewahren
Die Gartenstadt ist aufgestiegen – mittlerweile Sozialraumtyp 1. Hier zeigt sich, wie stark ein Stadtteil sein kann, wenn Gemeinschaft, Natur und gute Infrastruktur zusammenwirken. Doch auch hier gibt es neue Themen.
Die neuen Spielplätze wurden erfolgreich umgesetzt und steigern die Lebensqualität für Familien.
Bürger:innen nennen Sauberkeit als zentrales Anliegen – hier müssen wir dranbleiben.
Der Käfertaler Wald bleibt die grüne Lunge des Nordens: Wir wollen ihn durch ökologische Aufforstung widerstandsfähiger gegen den Klimawandel machen und als Ort der Erholung erhalten.
Mehr Erholungsräume stärken nicht nur die Umwelt, sondern auch die mentale Gesundheit der Menschen – gerade in Zeiten zunehmender Belastung.
Unser Ziel: Eine Gartenstadt, die zeigt, wie nachhaltiges, gesundes und gemeinschaftliches Leben in Mannheim aussehen kann – als Gegenpol und Inspirationsquelle für den gesamten Norden.
Mein Ziel: Waldhof, Gartenstadt und Luzenberg sind unterschiedlich – und gerade das macht den Mannheimer Norden stark. Wir wissen um die Probleme, wir sehen die Potenziale. Unser Ziel ist klar: Lebenswerte Stadtteile, in denen Arbeit, Gemeinschaft und Natur miteinander verbunden sind – damit Vielfalt Zukunft hat.